Glossar
-
KZ Buchenwald
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 auf dem Ettersberg bei Weimar gegründet und war das zentrale Konzentrationslager in Mitteldeutschland. Es war Drehscheibe für zahlreiche Transporte nicht nur in die eigenen Außenlager sondern auch in KZ-Haupt- und Außenlager im gesamten deutschen Einflussgebiet - unter anderem auch an die Porta Westfalica. Über 275.000 Menschen wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im KZ Buchenwald und seinen Außenlagern gefangen gehalten, davon etwa 10% Frauen. 56.000 Menschen überlebten das Lager nicht.
- Synonyme: Buchenwald