Glossar

KZ Groß-Rosen

Das Konzentrationslager Groß-Rosen wurde 1940 als Außenlager des Konzentrationslagers Sachsenhausen gegründet. Es befand sich nahe des gleichnamigen Ortes, dem heutigen Rogoźnica ,in Niederschlesien, etwa 50km westlich von Wroclaw. Die Häftlinge sollten bei Einrichtung des Lagers hauptsächlich für den SS-Betrieb Deutsche Erd- und Steinwerke Granit in den benachbarten Steinbrüchen abbauen. Etwa 125.000 Menschen waren im KZ Groß-Rosen und seinen Außenlagern inhaftiert, etwa 40.000 von ihnen überlebten das Lager nicht.

Synonyme: Groß-Rosen
Zurück