Glossar

Lagerapell

Bei sogenannten Lager- oder Zählapellen mussten die Häftlinge der Konzentrationslager zu festen Zeiten oder vor und nach den Zwangsarbeitseinsätzen antreten. Hierbei wurde eine Zählung der Häftlinge durchgeführt. Dies diente rein formal dem Aufrechterhalten der Ordnung, um beispielsweise Fluchten rechtzeitig zu bemerken. Allerdings wurden die Zählapelle meist auch als Schikane eingesetzt, bei der die geschwächten Häftlinge beispielsweise über Stunden still stehen mussten. Im Außenlager in Barkhausen wurden die Zählapelle im Saal des Hotels Kaiserhof durchgeführt.

Synonyme: Zählapell, Häftlingsapell
Zurück